Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist ||Betrag|| vom kostenlosen Versand weg.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

17 DINGE, DIE SIE (WAHRSCHEINLICH) NICHT ÜBER SCHMUCK WISSEN

Schmuck fasziniert uns seit Jahrtausenden. Als Symbol für Status, Liebe, Spiritualität und Stil ist er viel mehr als nur Accessoires. Doch wie viel wissen wir wirklich über ihn? Hier sind 17 Kuriositäten, die Sie (vielleicht) überraschen werden – manche alt, manche ultramodern.

Kuratiert von Gioiello Italiano – der italienischen Marke, die die Kunst der Goldschmiedekunst mit ikonischen, zeitlosen Stücken zelebriert.


1. Reines Gold ist zu weich

24-karätiges Gold lässt sich kaum im Alltag tragen: Es ist zu weich. Aus diesem Grund wird für Schmuck üblicherweise 18-karätiges Gold (75 %) oder 14-karätiges Gold (58,5 %) verwendet, das widerstandsfähiger und langlebiger ist. Bei Gioiello Italiano ist jede Kreation so gestaltet, dass sie Ästhetik und Langlebigkeit vereint.

Anello con Grande Pietra Colorata in Oro 14K - GIOIELLO ITALIANO

2. Diamant ist nicht das härteste Mineral der Welt

Ja, Diamanten sind extrem hart (10 auf der Mohs-Skala), aber einige moderne synthetische Materialien wie Wurtzit-Bornitrid sind im Labor härter als Diamanten.

gioielli italiani oro bracciale orecchini

3. Die ersten Juwelen stammen aus der Zeit vor 100.000 Jahren

In Marokko und Israel gefundene durchlöcherte Muscheln zeugen davon, dass Menschen bereits in prähistorischer Zeit ihren Körper schmückten.

Collana spessa oro 14K lucida
- GIOIELLO ITALIANO

4. Die längste Halskette aller Zeiten? Über 10 Meter

Hergestellt in Indien, bestehend aus Tausenden von Perlen und Edelsteinen. Ein Guinness-Stück!


5. Rubine können mehr kosten als Diamanten

Ein hochwertiger burmesischer Rubin kann über 100.000 Euro pro Karat einbringen. Besonders wenn er die Farbe „Taubenblut“ hat – die begehrteste Farbe.

6. In der Vergangenheit war Amethyst so wertvoll wie Diamant

Bis zur Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien war der Amethyst ein Stein, der den Königen vorbehalten war.

7. Piercing gibt es seit Tausenden von Jahren

Die alten Ägypter, Mayas und viele afrikanische Stämme trugen Ohrringe und Nasenringe als Statussymbole und Spiritualität.

8. Verlobungsringe sind eine römische Tradition

Schon im alten Rom galt ein goldener Ring als Heiratsversprechen. Der Diamant kam erst viel später auf.

9. Edelsteine ​​haben symbolische Eigenschaften

Smaragd symbolisiert Wiedergeburt, Topas Wahrheit, Aquamarin Gelassenheit. Man glaubte schon immer, dass sie die persönliche Energie beeinflussen.

10. Manche Perlen stammen nicht aus Austern

Auch in Süßwassermollusken können Perlen entstehen. Perlen höchster Qualität werden mit ausgefeilten japanischen Techniken gezüchtet.

11. Juwelen sprechen Italienisch

Italien ist einer der weltweit führenden Hersteller von Goldschmuck. Von Vicenza bis Arezzo ist die italienische Goldschmiedetradition ein unschätzbares Erbe – eines, das Gioiello Italiano mit Leidenschaft bewahrt.

12. Roségold ist eine moderne Kreation

Entstanden aus der Verbindung von Gold, Kupfer und einer Prise Silber. Elegant und romantisch, erfreut es sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit.

13. Eheringe wurden aus romantischen Gründen an der linken Hand getragen

Die Römer glaubten, dass die „Vena amoris“ den linken Ringfinger direkt mit dem Herzen verband.

14. Schmuck ist oft eine Investition

Gut erhaltener Schmuck (insbesondere Vintage-Schmuck oder Schmuck mit zertifizierten Steinen) kann mit der Zeit an Wert gewinnen. Wichtig ist, beim Kauf bewusst vorzugehen.

15. Das erste Smartarmband stammt aus den 90er Jahren

Tragbare Technologie ist nichts Neues: Schon vor 30 Jahren experimentierte man mit Schmuck mit digitalen Funktionen.

16. Der teuerste Ring der Welt? Mehr als 70 Millionen Dollar

Der „Pink Star“, ein 59,6-karätiger rosa Diamant, wurde von Sotheby’s in Hongkong verkauft.

17. Jedes Juwel hat eine persönliche Geschichte

Ob Geschenk, Erinnerung oder Meilenstein – jedes Schmuckstück trägt Emotionen in sich. Deshalb kreiert Gioiello Italiano Kollektionen, die nicht nur die Augen, sondern auch das Herz ansprechen.